Schlagwort: 17. Jahrhundert

  • Sowas schreibt man doch nicht auf

    Majestätsbeleidigung war besonders in der Frühen Neuzeit in Europa kein kleines Verbrechen. Es gehörte zu den Kapitalverbrechen, die besonders schwer geahndet wurden. Das alte Russland stellt hier keine Ausnahme dar. Da der Zar als Abbild Christi auf Erden herrschte, war eine Beleidigung seiner Person auch noch eine Todsünde. Man vermied sie, wo immer es ging.…

  • Finanzen Simeon Polockijs

    Finanzen Simeon Polockijs

    Manchmal ist es nett, einfach einen guten historischen Vortrag zu hören. Ohne Schnörkel, Spekulationen oder große Theorien, die es zu belegen gilt. Ein solcher Fall war der Vortrag zu den Finanzen Simeon Polockijs. Simeon war ein gelehrter Mönch aus der Gegend von Polack im westlich von Moskovien. Zar Aleksei Mikhailovich holte ihn nach Moskau, wo…