Schlagwort: Christentum

  • Ein Witz aus dem 16. Jahrhundert

    Der deutsche Gelehrte Sigismund von Herberstein war 1510 und 1525 als Gesandter des römischen Kaisers in Moskovien. 1554 veröffentlichte er seinen Reisebericht. Darin ist eine Anekdote erhalten, mit der Herberstein beschreibt, wie dumm die Russen in religiösen Dingen sind. Sie können ja noch nicht einmal richtig zwischen den Religionen unterscheiden, meint er: Während eines der…

  • Christentum oder Religion

    Was sich langweilig anhört, gewinnt, wenn man näher hinschaut, an Aktualität. Am Ende des 17. Jahrhunderts gab es in Moskovien einen Eucharistiestreit. Er fand zwar unter den höheren Geistlichen statt, hatte aber direkte Auswirkungen auf fast alle Gläubigen. Im Wesentlichen ging es bei dem Streit darum, wann die Transsubstantiation, die Verwandlung von Brot und Wein…

  • Grenzen im Frühmittelalter

    Sehr interessant war auf der diesjährigen ASEEES-Konferenz in San Antonio das Panel über die Missionare in Ostmitteleuropa und Russland. Ungeachtet der Weite reisten die Missionare nach Norden, Osten und Süden und versuchten, die heidnischen Stämme zum Christentum zu bekehren. Einige, wie Adalbert, kamen dabei um. Andere, wie Kyrill und Method, wurden nachträglich zu Kulturträgern stilisiert,…

  • Zur aktuellen Lage

    Die Halbinsel Krim ist seit mehreren tausend Jahren besiedelt. Dies liegt wohl an ihrer strategischen Lage im schwarzen Meer genau so wie am angenehmen Klima. Im November kann man noch schwimmen gehen, und die Weine sind so gut, dass sie nicht exportiert, sondern lieber selbst getrunken werden. Zur Zeit des russischen Großfürsten Vladimir Svjatoslavič im…