Schlagwort: hexerei
-
Heilige zauberei
Auch Zauberei ist auf ihre Art heilig. Valerie Kivelson hat dies in einem Vortrag beschrieben. In Russland haben sich viele Zaubersprüche auf Ameisenhügel bezogen. Offenbar bringt das quirlige Durcheinander des Ameisenhügels, das von Menschen nicht durchschaut werden kann, diese Hügel in die Nähe von nicht-christlicher Zauberei. In schriftlichen Anleitungen wurde geraten, Wünsche aufzuschreiben und diese…
-
Akkordeons
Valerie Kivelson berichtet in ihrer Studie über Hexerei unter anderem auch, wie die Obrigkeit in der Moskoviter Rus‘ versuchte, gute Ordnung wieder herzustellen. Hierzu wurden im wesentlichen Verbote erlasen, z.B. das Verbot, schlüpfrige Lieder zu singen oder Akkordeons auf Hochzeiten zu spielen. Akkordeons? Wurden die nicht erst im 19. Jahrhundert entwickelt? Das legt zumindest auch…
-
Frauen, Sex und der Teufel
Valerie Kivelson hat auch in diesem Jahr auf der ASEEES-Konferenz einen Vortrag zu Hexerei in der Moskoviter Rus‘ gehalten. Diesmal ging es um die grundlegende Frage, was Hexerei oder Zauberei eigentlich ist. Die eigentliche Faszination, die Hexerei ausübt, hängt mit drei Assoziationen zusammen, die man mit ihr hat: Frauen, Sex und der Teufel. Kivelson referierte…
-
Hexerei Ost und West II
Valerie Kivelson und Jonathan Shaheen unterscheiden Hexerei in Ost und West mit Hilfe von Kategorien, die der russische Literaturwissenschaftler Michail Bachtin aufgebracht hat. Das relativ gut dokumentierte, alle Literatur seit dem 15. Jahrhundert z.B. im Malleus maleficarum dargestellte Hexen- und Zaubererwesen in Westeuropa ordnen Kivelson und Shaheen dem monologischen „semiotischen Totalitarismus“ zu. Semiotischer Totalitarismus ist…
-
Hexerei Ost und West I
Hexerei war im 16. Jahrhundert in Westeuropa ein Delikt, das strafverfolgt wurde. Die 1532 eingeführte Constitutio Criminalis Carolina, die peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. geht in ihrer etwas schwammig formulierten Definition der Hexerei in ARt. 21 als eines der Hauptverbrechen, die ein Mensch begehen konnte, auf die Bamberger Halsgerichtsordnung zurück. Der Verfasser letzterer hat sich…