Schlagwort: Majestätsverbrechen

  • Sowas schreibt man doch nicht auf

    Majestätsbeleidigung war besonders in der Frühen Neuzeit in Europa kein kleines Verbrechen. Es gehörte zu den Kapitalverbrechen, die besonders schwer geahndet wurden. Das alte Russland stellt hier keine Ausnahme dar. Da der Zar als Abbild Christi auf Erden herrschte, war eine Beleidigung seiner Person auch noch eine Todsünde. Man vermied sie, wo immer es ging.…

  • Majestätsverbrechen

    Pavel Sedovs Beschreibung der Verwaltung des Moskauer Zartums macht eines klar: sie war durch die unterschiedlichsten verwandtschaftlichen, bürokratischen und persönlichen Verflechtungen gekennzeichnet. Gleichzeitig wahrte man, wie auch im 16. Jahrhundert, den Schein, der Zar entscheide alles selbst. Dass dies nicht der Fall war, war auch den Untertanen des Zaren klar. Sie versuchten auf unterschiedlichste Weisen,…